Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

da ist der Haken

  • 1 da ist der Haken

    ugs.
    (da ist [liegt / steckt / sitzt] der Haken)
    в этом деле есть одно "но"; в этом своя загвоздка

    "Führen Sie die Dame anderswohin und nicht gerade in ihre Werkstatt." - "Wohin denn?... Da liegt ja der Haken! In ein Hotel? Zu teuer." (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > da ist der Haken

  • 2 hier ist eben der Haken

    Универсальный немецко-русский словарь > hier ist eben der Haken

  • 3 Haken

    Haken m -s, = крюк, крючо́к; die Tür mit dem Haken einhängen заложи́ть (откры́тую) дверь на крюк
    Haken m -s, = баго́р; mit dem Haken fischen багри́ть (ры́бу)
    Haken m -s, = у́гол, поворо́т, крюк
    die Straße macht einen Haken у́лица [доро́га] де́лает поворо́т
    einen Haken schlagen сде́лать крюк (обойти́ что-л.)
    als der Hase uns sah, schlug er einen Haken уви́дев нас, за́яц мотну́лся в сто́рону
    Haken schlagen мета́ть пе́тли, петля́ть (бежа́ть не пря́мо, а пе́тлями - напр., о за́йце)
    Haken m -s, = апостро́ф
    Haken m -s, = клык (ди́кого кабана́)
    Haken m -s, = а́нкер (в часа́х)
    Haken m -s, = мор. (просто́й) гак
    Haken m -s, = спорт. заце́п; крюк, хук (бокс); захва́т за ру́ки (борьба́); подсе́чка, заце́п (дзю-до)
    Haken m -s, = . геогр. коса́, намывно́й вал
    Haken m -s, = . геол. изги́б (жи́лы); заги́б (пласта́)
    Haken m -s, = . н.-нем. соха́
    der Haken sitzt fest сло́во попа́ло в то́чку
    das ist der Haken bei der Sache, hierin liegt der Haken вот в чём загво́здка
    die Sache hat einen Haken в э́том де́ле есть своя́ загво́здка [своё́ "но"]
    einen Haken auf j-n haben име́ть зуб про́тив кого́-л.
    j-n einen Haken schlucken lassen зарони́ть в ком-л. сомне́ние
    er hat einen Haken geschluckt у него́ зароди́лось сомне́ние, он потеря́л поко́й
    auf einen Haken treffen натолкну́ться на препя́тствие

    Allgemeines Lexikon > Haken

  • 4 Haken

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Haken

  • 5 Haken

    m -s, =
    1) крюк, крючок
    3) угол, поворот, крюк
    die Straße macht einen Haken — улица ( дорога) делает поворот
    einen Haken schlagenсделать крюк (обойти что-л.)
    als der Hase uns sah, schlug er einen Haken — увидев нас, заяц метнулся в сторону
    Haken schlagenметать петли, петлять (бежать не прямо, á петлями - напр., о зайце)
    7) мор. (простой) гак
    8) спорт. зацеп; крюк, хук ( бокс); захват за руки ( борьба); подсечка, зацеп ( дзю-до)
    9) см. Hakenbüchse
    12) н.-нем. соха
    ••
    der Haken sitzt festслово попало в точку
    das ist der Haken bei der Sache, hierin liegt der Haken — вот в чём загвоздка
    j-n einen Haken schlucken lassen — заронить в ком-л. сомнение
    er hat einen Haken geschluckt — у него зародилось сомнение, он потерял покой
    auf einen Haken treffenнатолкнуться на препятствие

    БНРС > Haken

  • 6 Haken

    m -s, -
    1. загвоздка, заковыка, "но". Die Sache hat einen Haken. Da ist was faul dran.
    Die Sache hat 'nen Haken. Du mußt aufpassen, daß man dich nicht übervorteilt.
    Der Haken an der Geschichte ist, daß du damit sehr viel Zeit verbrauchst.
    Die Wohnung liegt sehr ruhig, der Haken dabei ist, daß sie sehr klein ist.
    Dieses günstige Angebot hat bestimmt irgendeinen Haken.
    2.: einen Haken schlagen резко повернуть. Der Dieb versuchte die Verfolger abzuschütteln, indem er einen Haken schlug, (ein Fahrzeug) auf den Haken nehmen взять на прицеп.
    3.: mit Haken und Ösen
    а) как только можно
    всеми правдами и неправдами. Im Abstiegskampf wurde mit Hacken und Ösen "gespielt. Wer wollte schon in eine niedrigere Leistungsklasse eingestuft werden?
    б) с затруднениями, с за-ковыкой. Das ist ein Ding mit Haken und Ösen. Wie ich das Problem löse, kann ich noch nicht sagen. ohne Haken und Ösen "без дураков"
    без обмана.
    4. см. Häkchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haken

  • 7 Haken

    1) Haltevorrichtung крюк. kleinerer Haken an Angel, Nadel, Gerät, Kleidung, für Wandbilder крючо́к. am Haken hängen на крючке́
    2) Hakenstange zum Angeln баго́р. mit dem Haken fischen ба́грить
    3) Hasensprung пе́тля́. Haken schlagen де́лать пе́тли, петля́ть
    4) Boxen боково́й уда́р, хук. linker [rechter] Haken уда́р ле́вой [пра́вой]
    5) Ringen заце́п
    6) Schwierigkeit загво́здка. da liegt < steckt> der Haken / das ist dabei der Haken в э́том < вот в чём> (вся) загво́здка. die Sache hat einen Haken в э́том де́ле кака́я-то загво́здка. Hintergedanken за э́тим де́лом что-то скрыва́ется
    7) Hauer beim Eber; Fangzahn beim Fuchs клык

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Haken

  • 8 Haken

    Haken m hak, haczyk; ( Zeichen) ptaszek; Boxen ( linker lewy) sierpowy;
    fam. die Sache hat einen Haken sprawa nie jest bez ale;
    der Haken dabei ist, dass … sęk w tym, że …

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Haken

  • 9 haken

    1.:
    an etw. haken зацепиться, заедать, застопориться. Das Farbband [der Schlüssel] hakt an einer Stelle.
    Sie blieb mit dem Kleid am Dornengestrüpp haken.
    Die Waage im Laden hakte, und es konnte nichts mehr abgewogen werden.
    2.: es hakt дело не продвигается. Ihnen ist das Geld ausgegangen, und daran hakt jetzt die ganze Durchführung des Projekts.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haken

  • 10 eben

    I adj
    1) гладкий, ровный; плоский
    eine ebene Figurмат. плоская фигура
    auf ebener Erde, zu ebener Erde, auf ebenem Boden — на земле
    zu ebener Erde ( zur ebenen Erde) wohnenжить на первом этаже
    etw. eben machen — разравнивать, выравнивать
    2) диал. медленный, спокойный, ровный, тихий (о езде, походке)
    4)
    das ist mir eben — диал. это мне подходит, это меня устраивает
    II 1. adv
    1) только что, сейчас, сию минуту
    eben erst, jetzt eben — только что
    2) едва, только-только; умеренно
    2. prtc
    1) именно, как раз
    das ist mir eben recht — это мне подходит, это меня устраивает
    er ist nicht eben sehr gescheit( klug) — умным его не назовёшь
    das wollte ich eben sagen, eben das wollte ich sagen, das eben wollte ich sagen — именно это я и хотел сказать( я и имел в виду)
    2) при подтверждении, уступке, согласии, обосновании (часто не переводится)
    gar so unrecht hat er eben nicht — он не так уж неправ; доля правды есть в том, что он говорит
    wenn du nicht willst, dann laß es eben bleiben! — не хочешь - не надо!
    die Arznei hat eine Verschlechterung bewirkt, man hätte sie eben dem Kranken nicht geben sollen — лекарство вызвало ухудшение, значит, его не нужно было давать больному
    na eben! — то-то!; вот именно!
    3) в побудительных предложениях (соотв. частице -ка)

    БНРС > eben

  • 11 an

    I.
    1) Präp A mit D räumlich o. rektionsbedingt; verweist a) auf Lage an Oberfläche o. im Bereich v. Gegenstand, in unmittelbarer Nähe v. Gewässer; v. Platz, Seite, Stelle; v. Grenze, Linie; auf Befestigungspunkt о. - mittel v. Angebundenem, Angekettetem: auf Obj v. Probe, Experiment, Demonstration; auf Mittel v. Bereicherung на mit Р. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben на mit A. an der Oberfläche [Tafel/Wand] haften, geschrieben stehen на пове́рхности [˜oc©é/càe­é] . an Bord [der Börse/der Haltestelle] на борту́ . Rostov am Don Poc то́в-на-Дону́. an Ort und Stelle на ме́сте. a m anderen Ende в друго́м конце́. an der Front [Grenze/Küste] a) sich befindenна фро́нте [‘pa­Ђ́еe/ЇoЊepéћпe]. b) eintreffenна фронт [‘pa­Ђ́еy/ЇoЊepéћпe]. am Haken hдngen на крючке́. an der Kette [Leine] führen: Hund; liegen: v. Hund на цепи́ . an der Sonne [frischen Luft] на cо́лнцe [o­] [cЏéћe¬ Џó¤yxe] . Experiment an Tieren о́пыт на живо́тных. an etw. verdienen зараба́тывать/-paбо́тaть на чём-н. b) auf Lage in unmittelbarer Nähe v. Gegenstand; auch übertr у mit G. in Verbindung mit die Ankunft ausdrückenden Verben к mit D. am Ausgang [Fenster] у вы́хода [o©­á]. an der Tьr [Wand] stehen: v. Pers, Mцbel у две́ри [cаe­‡]. am Bahnhof sich befinden у вокза́ла. eintreffen к вокза́лу. an der Macht у вла́сти c) auf Bereich v. Lehr- о. Forschungsanstalt; rektionsbedingt in Verbindung mit best. Subst о. Verben в mit Р. am Institut в институ́те. an der Schule [Universität/Akademie] в шко́ле . am Anfang [Ende] в нача́ле [©o­еé]. an der Spitze v. Kolonne, Delegation во главе́ | etw. an jdm. haben [entdecken/finden/wahrnehmen/schätzen/verlieren] име́ть
    что-н. в ком-н. an etw. Vergnügen < Gefallen> finden находи́ть /- удово́льствие в чём-н. an jdm./etw. Freude finden находи́ть /- ра́дость в ком-н. чём-н. Teilnahme < Mitarbeit> an etw. уча́стие в чём-н. an etw. teilnehmen < sich beteiligen> принима́ть приня́ть уча́стие в чём-н. an etw. Interesse haben быть заинтересо́ванным в чём-н. Bedarf [Mangel] an etw. потре́бность [недоста́ток ] в чём-н. an Gewicht zunehmen [abnehmen] прибавля́ть приба́вить [убавля́ть/уба́вить ] в ве́се | jdm. gleich sein < gleichkommen> [überlegen sein <jdn. übertreffen>] an etw. равня́ться кому́-н. [превосходи́ть кого́-н.] в чём-н. | schuldig sein an etw. быть вино́вным в чём-н. zweifeln [verzweifeln] an etw. сомнева́ться [отча́иваться] в чём-н. d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke за mit I. am Tisch за столо́м. an der Theke за сто́йкой. an der Arbeit sitzen сиде́ть за рабо́той e) in Verbindung mit,fassen`,,führen`,,halten`,,ziehen` o. Ä. bezeichnenden Verben auf Berührungsstelle за mit A. an der Hand fassen, führen, halten за́ руку. am Ärmel zerren, zupfen за рука́в. an Händen und Füßen fesseln по рука́м и нога́м f) in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle; auch übertr к mit D. an etw. anbinden [anwachsen] привя́зывать /-вяза́ть [прираста́ть/-расти́] к чему́-н. an jdm. hängen jdm. zugetan sein быть привя́занным к кому́-н. g) auf Bewegung an Oberfläche; auf verteilte Lage; auf Anhaltspunkt für Gefühl u. Erkenntnis по mit D. an der Wand herumklettern по стене́. an beiden Seiten по о́бе стороны́. Hände an der Hosennaht ру́ки по швам. jdn./etw. an etw. erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. по чему́-н. h) auf Aufschlag- o. Berührungsstelle о mit A. sich an etw. stoßen [beschmutzen] ударя́ться уда́риться [па́чкаться за-] обо что-н. an etw. zerschellen разбива́ться /-би́ться обо что-н. i) in Verbindung mit best. Subst при mit P. am Hofe при дворе́. an der Botschaft при посо́льстве. a m Sterben sein быть при́ cмepти j) auf Obj intensiver Beschäftigung над mit I. arbeiten [Arbeit] an etw. pa бо́тaть [paЊóаa]над чем-н. k) rektionsbedingt - übers. mit G. es mangelt < fehlt> an etw. не xвaта́eт чего́-н. Überfluß [Übermaß/Mangel] an etw. изоби́лие [ / недоста́ток] чего́-н. Beispiel [Vorbild] an etw. приме́р [образе́ц] чего́-н. sich an etw. halten an Regel, Vorschrift держа́ться <приде́рживаться> чего́-н. sich an etw. satthören наслу́шаться pf чего́-н. l) rektionsbedingt - übers. mit D. sich (er)freuen an etw. ра́доваться чему́-н. sich rächen < Rache üben> an jdm./etw. мстить ото- кому́-н. чему́-н. Rache [Verrat] an jdm./etw. месть f [ изме́на] кому́-н. чему́-н. m) auf Obj v. Tätigkeit - übers. mit A. an etw. bauen [essen/nagen/schreiben/zeichnen] стро́ить [есть грызть писа́ть рисова́ть] что-н. Gnade [Schonung/Kritik] an jdm./etw. üben поми́ловать [щади́ть /критикова́ть] кого́-н. что-н. n) auf Ursache v. physischem o. psychischem Zustand; auf Vergleichsmaßstab o. Mittel - übers. mit I. sich an etw. sattessen [überfressen] наеда́ться /-е́сться [объеда́ться/-е́сться] чем-н. sich an jdm./etw. ergötzen любова́ться кем-н. чем-н. | reich [arm] an etw. бога́тый [бе́дный ] чем-н. Reichtum an etw. бога́тство чем-н. sich an etw. bereichern обогаща́ться обогати́ться чем-н. jung an Jahren молодо́й года́ми. an etw. abmessen ме́рить <измеря́ть> чем-н. an etw. abwischen [abtrocknen] обтира́ть /-тере́ть [вытира́ть вы́тереть] чем-н. | erkranken [sterben] an etw. заболева́ть /-боле́ть чем-н. [умира́ть/-мере́ть от чего́-н.] о) in Verbindung mit nachg oder als Verbalpräfix fungierendem entlang, auf parallele Erstreckung o. Fortbewegung вдоль mit G. an der Straße entlang stehen Bäume вдоль у́лицы. am Ufer entlang schwimmen вдоль бе́рега р) in Verbindung mit nachg o. als Verbalpräfix fungierendem vorbei ми́мо mit G. an der Schule vorbeifahren ми́мо шко́лы
    2) Präp mit D zeitlich; verweist a) auf Tag в mit A. bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. an diesem [jenem] Tag geschah folgendes; bin ich weggefahren в э́тот [тот] день. geschahen folgende Ereignisse; habe ich dies alles geschafft за э́тот [тот] день. am Montag [Mittwoch/Feiertag/arbeitsfreien Tag] в [за] понеде́льник [сре́ду пра́здник <пра́здничный день> выходно́й день]. an einem schönen Sommertag в оди́н прекра́сный ле́тний день. am folgenden < nächsten> Tag на сле́дующий день b) auf Tag als sich wiederholenden Zeitpunkt по mit D. (immer) am Sonntag, an (den) Sonntagen по воскресе́ньям <воскре́сным дням>. an Feiertagen по пра́здникам <пра́здничным дням> c) auf Datum - übers. mit G. am 1. März пе́рвого ма́рта. am 10. dieses Monats деся́того (числа́) э́того ме́сяца. am wievielten? како́го числа́ ? d) auf best. Tageszeit - übers. mit I. am Tage днём. am Abend ве́чером. am Morgen у́тром. es war noch früh am Tage бы́ло ещё (ра́ннее) у́тро e) am Anfang в нача́ле. am Ende в конце́
    3) Präp mit D in Wendungen - unterschiedlich wiederzugeben. es liegt an mir a) hängt von mir ab э́то зави́сит от меня́ b) ich bin schuld я винова́т. es ist an mir a) Reihenfolge о́чередь за мной b) ich muß я до́лжен mit Inf. es ist an dem так и есть / э́то так. es ist wohl an dem так, наве́рно, и есть / э́то, наве́рно, так. es ist nicht an dem де́ло обстои́т не так / э́то не так. ist es an dem? так ли э́то ? es ist nichts an der Sache э́то де́ло ничто́жное / в э́том ничего́ осо́бенного нет. an (und für) sich eigentlich со́бственно говоря́. etw. an sich haben быть каки́м-н. er hat nichts von einem Pedanten an sich он во́все не педа́нт / в нём ничего́ нет от педа́нта

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche o. Bereich v. Gegenstand, auf unmittelbare Nähe v. Stelle, Linie als Endpunkt v. Erstreckung î. Bewegung на mit A. an die Oberfläche [Wand] hängen, kleben на пове́рхность [сте́ну]. an Ort und Stelle на ме́сто. an die Front [Grenze] на фронт [грани́цу]. an den Finger etw. stecken на па́лец. sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься кому́-н. на ше́ю. an die Kette legen [die Leine nehmen] Hund сажа́ть посади́ть на цепь [брать взять на поводо́к]. an den Haken hängen на крючо́к. an die Sonne [frische Luft] gehen на со́лнце [он] [све́жий во́здух] | an etw. schreiben [zeichnen] an Tafel, Wand писа́ть на- [рисова́ть на-] на чём-н. b) auf unmittelbare Nähe v. Gegenstand als Endpunkt v. Bewegung, auch übertr ; in Verbindung mit,befestigen` bzw.,befestigt werden` bezeichnenden Verben, deren Äquivalent das Präfix при- enthält, auf Befestigungsstelle к mit D. in Verbindung mit Verben des Setzens, Stellens, Legens bei Verweis auf Endpunkt v. Bewegung у mit G. an den Ausgang [das Fenster] gehen к вы́ходу [окну́]. an die Tür [die Wand] etw. rücken к две́ри [стене́]. sich ans Fenster setzen сади́ться сесть у окна́. an die Macht bringen, kommen к вла́сти. jdn. an die Macht bringen auch ста́вить по- кого́-н. у вла́сти. etw. an etw. binden [kleben] привя́зывать /-вяза́ть [прикле́ивать/-кле́ить] что-н. к чему́-н. | an die Arbeit [ans Werk] gehen приступа́ть /-ступи́ть к рабо́те [де́лу] c) auf Bereich v. Lehr- o. Forschungsanstalt bzw. Ortschaft als Endpunkt v. Bewegung в mit A. an die Akademie [Universität] gehen в акаде́мию [университе́т]. an Berlin прибыва́ет в Берли́н d) auf sitzende o. stehende Lage an Tisch, Pult, Theke als Endpunkt v. Bewegung за mit A. an den Tisch sich setzen за стол. an die Theke gehen, sich stellen: um zu arbeiten за сто́йку e) auf Aufschlag- î. Berührungsstelle о mit bzw. in Abhängigkeit v. Rektion. an etw. prallen ударя́ться уда́риться обо <во> что-н. v. Pers auch ната́лкиваться /-толкну́ться <натыка́ться/-ткну́ться> на что-н. an s Ufer schlagen v. Wellen би́ться о бе́рег | an die Tür klopfen стуча́ть по- в дверь. an etw. grenzen грани́чить с чем-н.
    2) mit A verweist auf Obj v. Denken о mit Р. an jdn./etw. denken [sich erinnern] ду́мать [по́мнить <вспомина́ть/-по́мнить>] о ком-н. чём-н. jdn. an etw. erinnern напомина́ть /-по́мнить кому́-н. о чём-н.
    3) mit A verweist auf Adressaten - übers. mit D. an jdn. schreiben [verteilen] писа́ть на- [раздава́ть/-да́ть] кому́-н. ein Brief [Gruß] an jdn. письмо́ [приве́т] кому́-н. | sich an jdn./etw. wenden обраща́ться обрати́ться к кому́-н. во что-н.
    4) mit A verweist in Verbindung mit Zahlenangaben auf ungefähre Menge о́коло mit G. auch durch Nachstellung des Zahlwortes auszudrücken. an die 200 Mark о́коло двухсо́т ма́рок. jd. ist an die 30 Jahre alt кому́-н. о́коло тридцати́ лет <лет три́дцать>. das ist an die fünf Wochen her э́то бы́ло о́коло пяти́ неде́ль <неде́ль пять> тому́ наза́д

    III.

    IV.
    1) Adv. ohne erwas an ohne Kleidung без ничего́
    2) Adv Licht an! включи́ть свет ! s. auchansein

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > an

  • 12 daran

    übers. mit den Äquivalenten der Präp an (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. wenn der Mantel gereinigt werden soll, dürfen keine Knöpfe mehr daran sein е́сли пальто́ сдаётся в химчи́стку, на нём не должно́ быть пу́говиц. es war noch Fleisch daran an Knochen она́ была́ ещё с мя́сом, на ней бы́ло ещё мя́со. daran riechen an Knochen обню́хивать /-ню́хать её. bisher ist er immer achtlos daran vorbeigegangen an Haus до сих пор он всегда́ проходи́л ми́мо, не обраща́я на него́ внима́ния. daran führt die Straße entlang am Kanal вдоль него́ идёт у́лица. der Schmutz blieb daran kleben an Kleidung грязь приста́ла к ней. der Hut mit einer Feder daran шля́па с перо́м / шля́па, а на ней перо́. den Mantel daran hängen an Haken ве́шать пове́сить пальто́ на него́. etw. daran binden an Pfahl привя́зывать /-вяза́ть что-н. к нему́. sich daran setzen an Tisch сади́ться сесть за него́. das Haus grenzte daran an Park дом примыка́л к нему́. ( gleich) daran anschließend, im Anschluß daran zeitlich (сра́зу) по́сле э́того, пото́м. er arbeitet noch daran an Dissertation он ещё рабо́тает над ней. rühre nicht daran! не упомина́й <каса́йся> э́того [его́]! / не затра́гивай э́той те́мы ! er ist daran gestorben он у́мер от э́того. wieviel fehlt daran? ско́лько ещё не хвата́ет ? Freude daran haben ра́доваться э́тому [тому́ ему́], находи́ть в э́том [том нём] ра́дость. daran zweifeln сомнева́ться в э́том [том нём]. ich zweifle nicht daran, daß … я не сомнева́юсь в том, что … daran denken ду́мать об э́том [о том о нём]. daran schuld sein быть винова́тым в э́том. daran teilnehmen an Versammlung уча́ствовать в э́том [том нём]. ich habe daran nichts auszusetzen у меня́ нет возраже́ний по э́тому по́воду <про́тив э́того>. ich denke gar nicht daran ablehnend и не поду́маю / я и не ду́маю / ни в ко́ем слу́чае. es ist gar nicht daran zu denken об э́том не́чего и ду́мать. das Gute daran ist, daß … хоро́шее в э́том [ bei konkretem Bezug в нём] то, что … | es liegt daran, daß … де́ло в том, что … / э́то зави́сит от того́, что … | ob es daran liegt, daß … в э́том ли де́ло <причи́на>, что … | mir liegt (viel) daran для меня́ э́то (о́чень) ва́жно / я (кра́йне) заинтересо́ван в э́том. mit Inf о. daß- Satz для меня́ (о́чень) ва́жно mit Inf о. что́бы … | mir liegt nichts daran, es ist mir nichts daran gelegen я в э́том не заинтересо́ван / для меня́ э́то нева́жно. mir liegt ein Dreck daran мне на э́то наплева́ть. nahe daran sein mit Inf быть бли́зким к тому́, что́бы mit Inf. gut daran tun хорошо́ поступа́ть /-ступи́ть. er täte gut daran, wenn … он бы хорошо́ сде́лал <поступи́л>, е́сли бы …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > daran

  • 13 sitzen

    1) v. Pers, Tier сиде́ть. delim посиде́ть. längere Zeit lang проси́живать /-сиде́ть. an etw. sitzen arbeiten: an Arbeit, Aufsatz, Brief сиде́ть над чем-н. bei Tische < am Tisch> [am Steuer] sitzen сиде́ть за столо́м [рулём]. bei etw. sitzen bei Mahlzeit, Kartenspiel сиде́ть за чем-н. über etw. sitzen beschäftigt sein mit Arbeit, Büchern сиде́ть за чем-н. (wegen etw.) sitzen im Gefängnis сиде́ть [ mit Angabe des Zeitmaßes отси́живать/-сиде́ть <проси́живать/->] (за что-н.). hart [weich] sitzen сиде́ть на твёрдом [мя́гком [хк]]. jd. sitzt bequem [unbequem] кому́-н. удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. sitzen bleiben остава́ться /-ста́ться сиде́ть. sich nicht von der Stelle rühren не дви́гаться дви́нуться с ме́ста. übertr: beim Tanzen сиде́ть у сте́нки. bleiben Sie (bitte) sitzen! сиди́те (,пожа́луйста)! neben jdm. zu sitzen kommen получа́ть получи́ть ме́сто во́зле кого́-н. jdn. sitzen lassen <zum sitzen auffordern> Platz anbieten приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. сесть. jdn. sitzen lassen sitzend belassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. (сиде́ть). laß' ihn doch (dort) sitzen! пусть он (там) остаётся сиде́ть ! mit jdm. zusammen auf einer Schulband sitzen ходи́ть с кем-н. в оди́н класс. hier sitzt es sich gut < bequem> [schlecht < unbequem>] здесь удо́бно [неудо́бно] сиде́ть. in diesem Kino sitzt man so eng в э́том кинотеа́тре о́чень те́сно | sitzend, im sitzen си́дя. sitzend Arbeit, Lebensweise, Stellung сидя́чий | sitzen сиде́нье. das viele sitzen schadet der Gesundheit мно́го сиде́ть вре́дно для здоро́вья
    2) jdm. < für jdn> einem Künstler Modell stehen пози́ровать кому́-н.
    3) Sitzung abhalten проводи́ть /-вести́ заседа́ние, заседа́ть. im Rate sitzen заседа́ть в сове́те. Ratsmitglied sein быть <явля́ться> чле́ном сове́та. (über jdn.) zu Gerichte sitzen суди́ть (кого́-н.). über etw. zu Rate sitzen обсужда́ть /-суди́ть что-н., совеща́ться о чём-н.
    4) v. Kleidung приходи́ться по фигу́ре, сиде́ть. wie angegossen sitzen сиде́ть как влито́й. die Krawatte muß sitzen га́лстук до́лжен быть пра́вильно завя́занным. die Bluse sitzt gut блу́зка хорошо́ сиди́т. der Hut sitzt jdm. schief у кого́-н. съе́хала шля́па на́бок. jds. Frisur sitzt gut чья-н. причёска в поря́дке | ein gut sitzender Mantel хорошо́ сидя́щее пальто́ idkl
    5) genau treffen: v. Geschoß, Schuß; v. Schlag; v. Wort, Anspielung попада́ть /-па́сть в цель. Wirkung zietigen: v. Wort, Anspielung; v. Blick, Schreck де́йствовать по-. der Schlag hatte gesessen auch уда́р попа́л в то́чку. etw. hatte gesessen v. Blick, Schreck что-н. поде́йствовало. die Worte müssen sitzen auch слова́ должны́ быть ме́ткие. die Ohrfeige hat gesessen э́то была́ кре́пкая оплеу́ха. die Bemerkung hat gesessen э́то замеча́ние попа́ло в са́мую то́чку | mit einem einzigen gut sitzenden Schuß erlegen одни́м то́чным вы́стрелом
    6) fest eingeübt, angeeignet sein быть (твёрдо) усво́енным. der Text sitzt текст (твёрдо) усво́ен. wir müssen üben, bis es sitzt мы должны́ де́лать упражне́ния <упражня́ться> до тех пор, пока́ твёрдо не усво́им э́того. bei jdm. sitzt jeder Handgriff у кого́-н. всё спо́рится
    7) sich befinden a) angewachsen sein: v. Blatt, Blüte; seinen Sitz haben: v. Regierung, Behörde, Organisation, Firma; zu spüren sein: v. Schmerz, Krankheit находи́ться, быть. voller Blüten sitzen v. Zweig стоя́ть в по́лном цвету́. jd. sitzt eine Klasse höher als jd. (anders) кто-н. на класс вы́ше кого́-н. (друго́го). auf dem Dach sitzen drei Türmchen на кры́ше три ба́шенки. auf dem Hut sitzt ein Federbusch в шля́пу во́ткнуты пе́рья. saß sitzt das Übel! здесь ко́рень зла ! der Schmerz b) wohnen, leben: v. Pers жить. sein Bruder sitzt in Berlin его́ брат живёт в Берли́не c) arbeiten, angestellt sein рабо́тать. sein Bruder sitzt im Finanzamt его́ брат рабо́тает в фина́нсовом отде́ле
    8) jdm. sitzt ein Geschoß im Leib [ein Splitter im Bein] ist eingedrungen у кого́-н. застря́ла пу́ля в те́ле [застря́л оско́лок в ноге́]. jdm. sitzt ein Splitter unter dem Nagel у кого́-н. сиди́т зано́за под но́гтем. der Schmutz sitzt tief im Gewebe грязь пло́тно заби́лась в материа́л
    9) wo Mitglied v. Gremium sein явля́ться чле́ном чего́-н. im Parlament [in der Regierung] sitzen явля́ться чле́ном парла́мента [пра́вительства]
    10) angebracht sein a) gut [schlecht] sitzen быть на пра́вильном [на непра́вильном] ме́сте b) fest [locker] sitzen быть про́чно [непро́чно] закреплённым [v. Schraube, Anzuschraubendem auch зави́нченным]. fest sitzen v. Nagel, Haken быть про́чно приби́тым. etw. sitzt schief v. Kerze; Tür что-н. кри́во прикреплено́ [v. Knopf приши́то] fest im Sattel sitzen занима́ть про́чное положе́ние. jdm. sitzt das Geld locker (in der Hand) кто-н. бы́стро расхо́дует де́ньги <швыря́ет деньга́ми>. jdm. sitzt die Hand locker кто-н. скор на́ руку. jdm. sitzt das Messer [die Pistole/der Schlagstock] locker кто-н. сра́зу хвата́ется за нож [пистоле́т дуби́нку]. jdm. sitzt der Revolver locker im Gurt у кого́-н. револьве́р нахо́дится нагото́ве <под руко́й>. jdm. sitzt die Zunge locker у кого́-н. о́стрый язы́к. einen sitzen haben быть вы́пившим. jd. hat einen sitzen кто́-н. вы́пил. jdm. sitzt etwas in den Knochen < Gliedern> v. Krankheit, Schmerz у кого́-н. больны́е ко́сти. jd. sitzt auf seinem Geld кто-н. сиди́т на деньга́х. etw. nicht auf sich sitzen lassen v. Anschuldigung, Beleidigung, Unrecht не мири́ться с- с чем-н. der Verdacht wird auf ihm sitzen bleiben подозре́ние бу́дет лежа́ть на нём. das hat gesessen! (э́то) попа́ло в то́чку !, (э́то) не в бровь, а в глаз ! weit ab vom Schuß sitzen быть вдалеке́ от опа́сности [v. Geschehen от собы́тий]. jdm. sitzt (die) Angst < Furcht> im Nacken кто-н. вы́глядит испу́ганным. die Brille sitzt jdm. fast auf der Nasenspitze очки́ у кого́-н. сидя́т на носу́. die Erkältung sitzt tiefer просту́да бо́лее серьёзная. jds. Kummer sitzt sehr tief кто-н. о́чень грусти́т. in jdm. sitzt der Haß gegen jdn./etw. у кого́-н. затаи́лась не́нависть к кому́-н. чему́-н. jdm. sitzt ein Krampf im Bein у кого́-н. в ноге́ су́дорога. jdm. sitzt das Messer an der Kehle кто-н. нахо́дится в отча́янном положе́нии. jdm. sitzt der Schalk < Schelm> in den Augen у кого́-н. плутовско́й взгляд. etw. sitzt tiefer причи́ны чего́-н. лежа́т глу́бже

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sitzen

  • 14 abbekommen

    vt
    1. получить что-л.
    достаться (о чём-л.). Ei hat auch ein Stück (von der) Schokolade abbekommen.
    Sie hatten so viele Äpfel und Süßigkeiten. Ich habe aber nur etwas [nicht viel, nichts] abbekommen.
    Du hast deinen Teil schon abbekommen. Mehr gibt's nicht.
    Der Garten hat nur wenig Regen abbekommen. Der Boden ist noch immer ganz trocken.
    Es regnet! Ein paar Tropfen habe ich schon abbekommen.
    Geh mal von der Straßenkante weg, sonst bekommst du noch ein paar Spritzer von dem Lastauto ab!
    2.: jmd. hat etwas [eins, nichts] abbekommen кто-л. "получил", "заработал" (нагоняй, взбучку и т.п.), кому-л. "досталось". Wegen der schlechten Zensur in Betragen hat er von seinem Vater was [eins] abbekommen.
    Er hat bei der Schlägerei zum Glück nichts abbekommen.
    Bei dem Luftangriff hat unser Haus auch was abbekommen.
    3.: einen Knacks abbekommen
    а) заболеть. Als er damals unter Tage arbeiten mußte, hat er einen Knacks (an der Lunge) abbekommen.
    б) испортиться. Das Radio bekommt noch einen Knacks ab, wenn du dauernd an dem Schalter herumdrehst.
    4. снять, вывести, удалить. Ich kann den Haken von der Wand [den Deckel, Verschluß von der Flasche, den Fleck, den Schmutz von den Händen etc.] nicht abbekommen.
    Versuche mal, die Schnur von dem Paket abzubekommen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abbekommen

  • 15 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

  • 16 lösen

    I.
    1) tr (von etw.) a) losmachen: Briefmarke von Umschlag откле́ивать /-кле́ить [ Armband von Handgelenk снима́ть/снять] (с чего́-н.). Spange, Klammer aus Haar, Stein aus Mauer вынима́ть вы́нуть (из чего́-н.). Fleisch vom Knochen отделя́ть /-дели́ть (от чего́-н.). den Blick nicht von jdm./etw. lösen können не мочь с- оторва́ть <отвести́> взгля́да от кого́-н. чего́-н. das Denken ist nicht von der Sprache zu lösen мышле́ние неотдели́мо от языка́ b) lose machen, lockern: Schraubenmutter отви́нчивать /-винти́ть. Wasserhahn, Schraubenmutter откру́чивать /-крути́ть. Glühbirne, Schraube вывёртывать вы́вернуть. Haken расша́тывать /-шата́ть. Handbremse отпуска́ть /-пусти́ть. Riemen, Gürtel расстёгивать /-стегну́ть. Schnürsenkel, Schleife, Schnur, Kopftuch, Knoten развя́зывать /-вяза́ть. Haar, Zopf распуска́ть /-пусти́ть. die Arznei löst den Schleim лека́рство помога́ет отделе́нию мокро́ты
    2) tr: entwirren, Lösung finden lassen: Rätsel, Geheimnis отга́дывать /-гада́ть, разга́дывать /-гада́ть. Frage, Problem, Widerspruch разреша́ть /-реши́ть. Aufgabe реша́ть реши́ть, разреша́ть /-. meistern, bewältigen выполня́ть вы́полнить
    3) tr. für nichtig erklären, aufheben: Ehe, Verlobung, Vertrag, Beziehung расторга́ть расто́ргнуть
    4) tr. in Flüssigkeit auflösen растворя́ть /-твори́ть
    5) tr. kaufen: Eintrittskarte, Fahrschein покупа́ть купи́ть, брать взять

    II.
    1) sich lösen v. Dingen: v. Geschnürtem расшнуро́вываться /-шнурова́ться. v. Gebundenem развя́зываться /-вяза́ться. abreißen: v. Angenähtem; v. Flugzeug - von der Erde отрыва́ться оторва́ться. abspringen: v. Knopf отска́кивать отскочи́ть, отрыва́ться /-. v. Befestigtem: v. Balken, Bindung раскрепля́ться /-крепи́ться. v. Versiegelung, Verklebtem распеча́тываться /-печа́таться. v. Aufgeklebtem: v. Briefmarke, Aufkleber откле́иваться /-кле́иться. umg отлипа́ть /-ли́пнуть. v. Angebundenem отвя́зываться /-вяза́ться. v. Angehängtem отцепля́ться /-цепи́ться. v. Angestecktem отка́лываться /-коло́ться. abgehen: v. Farbe, Haut сходи́ть сойти́. umg слеза́ть /- лезть. v. Putz облупля́ться, лупи́ться от-, об-. v. Haar распуска́ться /-пусти́ться. sich von der Landungsbrücke lösen v. Boot отходи́ть отойти́ от прича́ла. eine Eisscholle hat sich gelöst льди́на оторвала́сь <отдели́лась>. das Bild hat sich aus dem Rahmen gelöst карти́на отдели́лась от ра́мы
    2) sich lösen von < aus> etw. sich trennen: v. Pers отделя́ться /-дели́ться от чего́-н. mühevoll вырыва́ться вы́рваться из чего́-н. brechen порыва́ть /-рва́ть с чем-н. sich freimachen освобожда́ться освободи́ться <избавля́ться/изба́виться > от чего́-н. er konnte sich kaum von < aus> dieser Gesellschaft lösen он е́ле вы́рвался из э́той компа́нии. sich von < aus> der alten Umgebujng lösen порыва́ть /- с пре́жней средо́й <с пре́жним окруже́нием>. sich von einem Anblick lösen избавля́ться /- от ви́да (кого́-н. чего́-н.). sich von jdm. <aus jds. Armen> lösen высвобожда́ться вы́свободиться из чьих-н. объя́тий. sich aus der Erstarrung lösen преодолева́ть /-одоле́ть оцепене́ние, освобожда́ться /- от оцепене́ния
    3) sich lösen in etw. sich auflösen растворя́ться /-твори́ться в чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lösen

  • 17 stecken

    I.
    1) tr: an best. Stelle tun, bewegen сова́ть су́нуть. hinausstecken auch высо́вывать вы́сунуть. hineinstecken auch всо́вывать /-су́нуть. hindurch-, hineistecken auch просо́вывать /-су́нуть. dahinterstecken; aus dem Blickfeld entfernen, (weit) wegstecken, auch um es zu verstecken: in Ecke, hinter Schrank, Spiegel, unter Kommode auch засо́вывать /-су́нуть, затыка́ть /-ткну́ть. Kopf unter Flügel, in Sand auch пря́тать с-. darunterstecken, unbemerkt verstecken auch подсо́вывать /-су́нуть. darüberschieben: Ring an Finger, Kappe auf Bleistift, Fingerhut auf Finger надева́ть /-де́ть. etw. aus etw. stecken сова́ть /- <высо́вывать/-> что-н. из чего́-н. etw. durch etw. stecken сова́ть /- <просо́вывать/-> что-н. через что-н. etw. hinter etw. stecken сова́ть /- <засо́вывать/-, затыка́ть/-> что-н. за что-н. den Kopf aus dem Fenster stecken высо́вывать /- го́лову из окна́ [просо́вывать/- го́лову в окно́ <через окно́>]. den Kopf durch die Tür stecken просо́вывать /- го́лову в дверь. in etw. stecken hineintun, -stecken сова́ть /- <всо́вывать/-, засо́вывать/-> [ durch Öffnung hindurchschiebend auch просо́вывать/- / Gegenstand in Behälter, Tasche auch класть/положи́ть / Brief in Umschlag auch вкла́дывать/-ложи́ть / Brief, Zeitung in Kasten, Münze in Zahlbox, Sparbüchse опуска́ть/-пусти́ть / Bild in Rahmen, Karteikarte in Kartei, Kerze in Leuchter вставля́ть/-ста́вить / Nadel in Kissen, Schlüssel in Schloß, Stock in Erde, Blume in Haar, Knopfloch втыка́ть/воткну́ть / Blume in Knopfloch, Schlüssel in Schloß auch вставля́ть/- / Degen, Dolch in Scheide, Bleistift in Hülse, in Etui вкла́дывать/- / übertr: Nase in Buch уткну́ть pf / Pers in Bett кла́сть/- / in Armee отправля́ть/-пра́вить / in best. Ausbildungs-, Arbeitsstelle, Armeeeinheit засо́вывать/- / in Gefängnis, Lager сажа́ть/посади́ть / in (Irren) anstalt запира́ть /-пере́ть / in Kloster заточа́ть /-точи́ть] во что-н. dahinterschiebend: Messer, Pistole in Gürtel вкла́дывать /- во что-н., затыка́ть /- за что-н. jdn. in etw. stecken Pers in Kleidung одева́ть /-де́ть кого́-н. во что-н. in best. Kleidung auch надева́ть /-де́ть на кого́-н. что-н.
    2) tr: investieren: Arbeit in Sache; Mittel in Projekt, Unternehmen вкла́дывать /-ложи́ть
    3) tr: säen, pflanzen сажа́ть посади́ть | stecken поса́дка
    4) tr jdm. etw. sagen нашёптывать /-шепта́ть кому́-н. что-н. es jdm. stecken выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё (начистоту́)
    5) tr jdm./einer Sache etw. setzen: Grenze, Ziel ста́вить по- кому́-н. чему́-н. что-н. sich ein Ziel stecken auch задава́ться /-да́ться це́лью
    6) tr zu sich stecken einstecken: Geld класть положи́ть в карма́н
    7) tr: mit etw. Spitzem Hineinstechend festmachen a) an etw., in etw. Abzeichen, Brosche, Nadel ans Kleid, an Kragen, Feder an Hut; Brosche ins Haar прика́лывать /-коло́ть к чему́-н. auf etw. stecken Fähnchen auf Karte втыка́ть воткну́ть во что-н. b) etw. abstecken: Saum подка́лывать /-коло́ть <скрепля́ть/-крепи́ть > була́вками что-н. c) etw. Haare зака́лывать /-коло́ть что-н. zu etw. stecken Haar zum Knoten, Zöpfe zum Kranz зака́лывать /- чем-н.
    8) tr an etw., auf etw. auf Spitzes: Braten an Spieß, Insekt auf Nadel натыка́ть /-ткну́ть на что-н. Wurm auf Haken наса́живать /-сади́ть на что-н. Kerze auf Leuchter вставля́ть /-ста́вить во что-н.

    II.
    1) itr: sich irgendwo befinden, irgendwo sein быть, находи́ться. liegend: v. Pers im Bett, v. Brief, Zeitung im Kasten, Geld in Tasche auch лежа́ть. sitzend: v. Pers, auch übertr : im Gefängnis сиде́ть. stehend: v. Pers hinter Vorhang, Tür auch торча́ть. sich lange o. oft aufhaltend: v. Pers beim Freund, bei Bekannten, in Kneipe, in seiner Wohnung, hinterm Ofen auch торча́ть, сиде́ть. bei Gegenständen, die eine Pers an/bei sich hat übers. mit Äquivalent v. haben. der Ring steckt an seinem Finger кольцо́ у него́ на па́льце. an seinem Hut steckt eine Feder у него́ на шля́пе перо́. seine Hände stecken in den Hosentaschen ру́ки у него́ засу́нуты в карма́ны (брюк) | wo stecken schwer auffindbar sein пропада́ть /-па́сть <прова́ливаться/-вали́ться, дева́ться де́ться, запропасти́ться pf, запропа́сть pf > куда́-то. jd. steckt wo hat sich dort versteckt кто-н. спря́тался где-н. wo er nur wieder steckt? куда́ же он опя́ть пропа́л <провали́лся, запропасти́лся>? in welcher Ecke hast du wieder gesteckt? где же ты торча́л <застря́л>? | jd. steckt immer hinter Büchern кто-н. всегда́ сиди́т за кни́гами. (mitten) in Vorbereitungen [in der Arbeit] stecken быть по́лностью за́нятым приготовле́ниями [быть (по́ уши) зава́ленным рабо́той]
    2) itr in etw. enthalten sein: v. Weisheit in Sprichwort, in Ausspruch быть в чём-н. | der Frost steckt noch (tief) im Boden земля́ <по́чва> ещё (совсе́м) замёрзшая
    3) itr voll von etw. stecken v. Plänen, Ideen быть по́лным чего́-н.
    4) itr in jdm. steckt etw. v. Anlage в ком-н. зало́жено что-н. v. Fähigkeit у кого́-н. что-н. v. Krankheit кто-н. бо́лен чем-н. v. Wut, Empörung кто-н. + entsprchendes Adj. in jdm. steckt etwas у кого́-н. есть больши́е зада́тки. in jdm. steckt etwas < eine Krankheit> кто-н. вероя́тно че́м-то бо́лен. das steckt bei ihm drin у него́ э́то в крови́
    5) itr hinter etw. a) v. Drahtzieher стоя́ть за чем-н. b) v. Anrüchigem, Besonderem, das verborgen bleiben soll кры́ться за чем-н.
    6) itr in etw. daraus hervorstehen торча́ть [im Schlamm, Schnee: v. Fahrzeug застря́ть pf im Prät/v. Person bis zu Gürtel, Knien быть] в чём-н. jds. Füße stecken in etw. in derben Schuhen у кого́-н. на но́гах что-н. der Schlüssel steckt ключ (торчи́т) в замке́ <двери́>
    7) itr jd. steckt in etw. ist damit bekleidet на ком-н. что-н.
    8) itr in etw. investiert sein: v. Mittel in Projekt, Unternehmen; v. Fleiß, Zeit in Arbeit быть вло́женным во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stecken

  • 18 Knipser

    m -s, =
    1. скрепка, зажим, кнопка. Ich muß mir ein paar Knipser kaufen, damit ich endlich die Gardinen anmachen kann.
    Mit den Knipsern geht der Gürtel immer auf. Am besten, ich nähe mir einen Knopf an, oder ich mache Haken und Öse ran.
    2. выключатель. Der Knipser in der Küche ist kaputt. Ich kriege das Licht nicht an.
    3. фотограф-любитель. Ich bin kein guter Knipser. Könntest du vielleicht für mich eine Aufnahme von diesem Schloß machen?
    4. контролёр (на транспорте). Laß dir deine Fahrkarte von dem Knipser lochen, sonst kommst du nicht durch (die Sperre).
    5. компостер.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knipser

См. также в других словарях:

  • der Haken daran — [Redensart] Auch: • ein Haar in der Suppe Bsp.: • Es ist ein schönes Bild, aber da ist ein Haar in der Suppe: Der Preis ist zu hoch …   Deutsch Wörterbuch

  • Haken, der — Der Haken, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Häkchen, Oberd. Häklein und zusammen gezogen Häkel. 1. * In der weitesten Bedeutung, ein jedes Werkzeug zum Stechen. In dieser nunmehr veralteten Bedeutung werden nur noch die rundlichen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Haken (Gerät) — Der Haken ist eine geschwungen oder eckig gekrümmte Vorrichtung zum Aufhängen oder Einhaken von Objekten, meist aus Metall, Holz oder Kunststoff geformt. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Anwendung 2.1 Einfache Haken 2.2 Erweite …   Deutsch Wikipedia

  • Unser Willi ist der Beste — Filmdaten Originaltitel Unser Willi ist der Beste …   Deutsch Wikipedia

  • Haken — 1. Bat en guet Hake sin well, maut sik bi der Tit krümmen. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 69, 104. 2. Ein guter Haken bleibt überall hängen. 3. Man muss den Haken auswerfen, es bleibt doch einmal ein Fisch hängen. Dän.: Kast paa krog, og hold om… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haken [2] — Haken zum Anhängen von Latten als einfache Haken (Fig. 1–3) oder Doppelhaken (Fig. 4) werden aus zähem Eisen geschmiedet. Für den einfachen Haken, der für Lasten bis 25 t benutzt wird, seien hier folgende Formeln vorgeschlagen. Der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haken (Boxen) — Haken( Schlag) Der Haken ist der Schlag, der beim Boxen in der Halbdistanz zu den häufigsten Schlägen gehört. Dabei wird der Arm aus der Deckung möglichst ansatzlos, mit einer leichten Oberkörperneigung zur Seite, gehoben. Nach dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Haken — bezeichnet: Haken (Gerät), ein Bauteil oder Werkzeug zum Anbringen von Lasten Angelhaken, zum Fischfang Felshaken, eine Sicherung im Klettern und Bergsport Haken (Boxen), eine Schlagtechnik im Boxen Häkchen (Schriftzeichen), ein Schriftsymbol, um …   Deutsch Wikipedia

  • Haken-und-Kabeljau-Krieg — Der Haken und Kabeljau Krieg (niederländisch Hoekse en Kabeljauwse twisten) umfasst eine Serie von Kriegen und Schlachten in Holland zwischen 1350 und 1490. Die meisten dieser Kriege wurden um den Titel der Grafen von Holland geführt, aber der… …   Deutsch Wikipedia

  • Haken (Kulturzeitung) — Haken Beschreibung Kulturzeitung und Veranstaltungskalender Erstausgabe 2002 Erscheinungsweise …   Deutsch Wikipedia

  • Der Extremsport —   Unter Extremsport wird das Ausüben außergewöhnlicher, zum Teil risikoreicher sportlicher Disziplinen verstanden, bei denen der Betreffende höchsten physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt ist, die bis an die Grenzen der eigenen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»